Sprache

+86-573-87808862
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / RO-Membran: Das Geheimnis der High-Tech-Wasseraufbereitung

RO-Membran: Das Geheimnis der High-Tech-Wasseraufbereitung

Geschrieben von Administrator

RO-Membran , oder Umkehrosmosemembran, ist eine leuchtende Perle in der modernen Wasseraufbereitungstechnologie. RO, der vollständige Name für Umkehrosmosemembran, glänzt in vielen Bereichen wie der Meerwasserentsalzung, der Trinkwasseraufbereitung und der industriellen Abwasseraufbereitung mit seinem einzigartigen Trennprinzip und seiner Leistung.

Der Kern der Umkehrosmose-Membrantechnologie liegt im Umkehrosmoseprinzip. Unter natürlichen Bedingungen verläuft die Fließrichtung des Wassers von Gebieten mit geringer Konzentration zu Gebieten mit hoher Konzentration. Wenn ausreichend Druck auf das Wasser ausgeübt wird, kehrt sich die Fließrichtung des Wassers um, d. h. von Bereichen mit hoher Konzentration zu Bereichen mit niedriger Konzentration. Bei diesem Vorgang handelt es sich um Umkehrosmose. Die Porengröße der RO-Membran ist extrem klein, nur ein Millionstel eines Haares (0,0001 Mikrometer), wodurch Verunreinigungen wie Bakterien und Viren wirksam blockiert werden können und nur Wassermoleküle und einige Mineralionen durchgelassen werden, die für den menschlichen Körper nützlich sind passieren, während andere Verunreinigungen und Schwermetalle ausgetragen werden.

RO-Umkehrosmosemembranen bestehen im Allgemeinen aus Polymermaterialien wie Celluloseacetatmembranen, aromatischen Polyhydrazidmembranen, aromatischen Polyamidmembranen usw. Diese Materialien weisen nicht nur eine gute chemische Stabilität, sondern auch mechanische Festigkeit und Lebensdauer auf. Die ideale RO-Membran sollte die folgenden Eigenschaften aufweisen: hohe Entsalzungsrate, hohe mechanische Festigkeit, niedriger Betriebsdruck, Toleranz gegenüber chemischen oder biochemischen Effekten, weniger Einfluss auf pH-Wert und Temperatur sowie leicht zu beschaffende und kostengünstige Rohstoffe für die Membranherstellung.

Insbesondere das Aufkommen von Verbundmembranen stellt einen großen Fortschritt in der RO-Membrantechnologie dar. Verbundmembranen bestehen aus ultradünnen Umkehrosmosemembranen, porösen Trägerschichten und Gewebeverstärkungsschichten. Sie haben eine extrem hohe Wasserdurchlässigkeit und Entsalzungsrate und sind ideale Umkehrosmose-Membranmaterialien.

RO-Umkehrosmosemembranen haben ein breites Anwendungsspektrum und umfassen Meerwasserentsalzung, Trinkwasseraufbereitung, Reinwasseraufbereitung, industrielle Abwasserbehandlung und viele andere Aspekte. Im Bereich der Meerwasserentsalzung ist die RO-Membrantechnologie derzeit eine der effektivsten und energiesparendsten Technologien und stellt für viele Inselstaaten wertvolle Süßwasserressourcen bereit. Im Hinblick auf die Trinkwasserreinigung können RO-Membranen schädliche Substanzen im Wasser entfernen und die Trinkwassersicherheit der Menschen gewährleisten. Darüber hinaus spielen RO-Membranen auch eine wichtige Rolle bei der Reinwasseraufbereitung, der Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser sowie der Abwasseraufbereitung in Druckereien und Färbereien.

Im Langzeitbetrieb werden RO-Umkehrosmosemembranen durch Schadstoffe wie Schwebstoffe und unlösliche Stoffe im Wasser verunreinigt, was zu Leistungseinbußen führt. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung von RO-Membranen ist unerlässlich. Wenn die Systemleistung um 10 % sinkt oder offensichtliche Ablagerungen oder Verschmutzungen auftreten, sollte das System rechtzeitig gereinigt werden. Zu den Reinigungsmethoden gehören physikalische Reinigung und chemische Reinigung, und die konkrete Auswahl sollte auf der Art und dem Grad der Membranverschmutzung basieren.